Die Lehrer des neuen Bewusstseins beanspruchen keine Autorität über andere, so wie die alten Lehrer eines überholten Paradigmas. Sie machen uns keine Angst, indem sie eine richtende, göttliche Instanz heraufbeschwören.
NEU
Die Lehrer des neuen Bewusstseins beanspruchen keine Autorität über andere, so wie die alten Lehrer eines überholten Paradigmas. Sie machen uns keine Angst, indem sie eine richtende, göttliche Instanz heraufbeschwören.
Als junger Mensch dachte ich „glauben heisst: nicht wissen“. Doch heute weiss ich, dass dieses Denken völlig daran vorbei geht, was wahrer Glauben ist. Glauben ist viel tiefgründiger, als uns die religiösen Institutionen „glauben machen wollen“!
Als mir diese Frage einmal im Zusammenhang einer Meinungsverschiedenheit gestellt wurde, war ich regelrecht sprachlos. Ich hatte keine Antwort. Diese Erkenntnis, dass Niemand wirklich weiss, was Ästhetik im Kern bedeutet, trieb mich an, die Wahrheit zu ergründen.
…doch das Ich ist deine Erfahrung. Doch du bist nicht deine Erfahrung. Dein „Ich“ ist die Wirkung. Du bist die Ursache. Du bist, was um deine Erfahrungen weiss und weil dein wahres ICH das ICH BIN ist, ist dieses mit Worten kaum möglich zu beschreiben. Deshalb ist die Kunst, wie Musik und Poesie besser geeignet, unserem wahren Sein näher zu kommen.
Das persönliche ich ist eine Illusion, die ihre Wurzeln in der Vergangenheit hat. Um dieses Konstrukt erfahren zu können, benötige ich andere Menschen. Doch mit unserer Vergangenheit haben wir leider auch die falsche Information erhalten, von „den Anderen“ getrennt zu sein.
Wer hatte in der Geschichte mehr Einfluss auf unsere Ent- beziehungsweise Verwicklung als das Ich? Es ist das am meisten benutzte Wort unserer Kultur, aber was bedeutet es wirklich? Eine Bedeutung beschreibt Fabian Wollschläger in seinem Buch „Die Rückkehr zu Dir“.
„Es gibt Dinge, die wertvoller sind, als alles andere, obwohl sie unsichtbar sind. Du verpasst das alltägliche Glück, wenn du dich im richtigen Moment mit falschen Dingen beschäftigst. Denn das Geheimnis des Glücks ist, das Besondere im Alltäglichen zu bemerken.“ Maxim Mankevich. Das sagt alles zum Inhalt dieser Folge 😉
„Gelassenheit, Glück und Freude sind nicht verhandelbar. Sie sollten für Dich so selbstverständlich sein, wie das Atmen.“ Dieses Zitat von Michael befindet sich im Klappentext seines ersten Buches, und diese Worte beschreiben auch im Kern die Botschaft dieses Podcast`s.
Zum dritten Mal ist Michael mein Gast und unsere Gespräche sind für mich unbeschreiblich wertvoll. Sein Buch „Das Glückseligkeitsprinzip-Fünf Ebenen des Seins für ein erfülltes Leben„…
Freude ist einer der Schlüssel zu einem Leben mit einer höheren Vision, das ohne extreme Höhen und Tiefen auskommt, dafür aber einen fröhlichen, kreativen Grundton hat. Ein Leben, in dem wir akzeptieren. dass wir manchmal scheitern, zugleich aber wissen, dass wir vorwärts fallen. Freude ist etwas anderes als Spass,
„Ich habe genug gesehen, ich möchte diesen Ort verlassen.“ „Gefällt er dir nicht mehr?“ „Nein, er macht mich traurig. Hier sieht alles gleich aus. Ich will etwas Neues sehen. Kannst du mich an einen anderen Ort bringen?“ „Nein, das kann ich nicht.“ „Warum nicht?“ „Es existiert kein anderer Ort.“ „Wie kann ich dann etwas Neues erleben?“
Details >Folge 114: Die Vorstellungskraft und die Macht der Bedeutung