NEU

Der Ästhetik-Podcast

Zurück zum Urgefühl des Menschseins

In meinem Podcast erzähle ich über dieses spannende Thema auf eine modernen Art und Weise, die dem neuen Bewusstsein unserer herausfordernden Zeit Rechnung trägt. Auf diese Weise kannst du meine Erfahrungen nutzen, um wieder zurück zum Urgefühl des Menschseins zu finden, wieder so locker und fröhlich zu werden, wie du es aus deiner Kindheit kennst, als du noch in Bildern dachtest. Tolle Interviewgäste unterstützen mich dabei und wenn die Worte nicht mehr reichen, dann singe ich für dich :) 

Folge 047: Die Geburtstagsfolge

Hey Leute, ich kann es kaum glauben, der Ästhetikpodcast hat Geburtstag!

Ich kann mich noch gut erinnern, wie stolz ich war, die siebte Folge veröffentlicht zu haben. Denn es ist wohl so, dass die meisten Podcastneulinge nicht mehr als acht Folgen schaffen.

Heute können wir auf 47 Folgen zurückblicken und ich bin unsagbar dankbar dafür! ICH KANN ES NICHT FASSEN! Danke euch lieben Hörern! Und danke an alle, die mich, wie auch immer, unterstützt haben. Dieses coole Ding an den Start zu bringen!!! Meine Güte, bin ich heute in Feierlaune und erfüllt von Dankbarkeit.

Details >Folge 047: Die Geburtstagsfolge

Folge 046: Gespräch mit Sandra Reichner

Heute freue ich mich sehr, mal wieder eine Gesprächsfolge mit dir teilen zu können. Sandra ist Ethikexpertin und Kommunikationstrainerin. Wir haben uns vor ein paar Monaten auf einem Coachingseminar in Überlingen kennengelernt, wo auch dieses Gespräch stattfand.

Ethik ist ein Thema, das leider in unserer modernen Zeit einen sehr geringen Stellenwert einnimmt. Im Laufe unseres Gesprächs wurde uns beiden klar, wie sehr wir in unserer Leistungsgesellschaft den Begriffen wie Ästhetik und Ethik erschreckend unwissend gegenüberstehen. Wir lernen in unseren Schulen fast nichts darüber, dabei sind sie so elementar für unser aller Wohlgefühl.

Ethik stellt die Frage:“Warum handle ich so? – Im Gegensatz zur Moral, wo die Frage lautet: Was soll ich tun?

Details >Folge 046: Gespräch mit Sandra Reichner

Folge 045: Das Geheimnis der Ästhetik Teil 3

Wie schön, Dich wieder hier zu sehen. In dieser Folge geht es darum, wie bedeutend es ist, das kindliche Staunen wiederzufinden. Voraussetzung hierzu ist es, wie in der letzten Folge erklärt, einen Zustand des „Nichtwissens“ herzustellen. Denn wenn wir Nichts wissen, können wir wieder staunen.

Wir haben uns angewöhnt, alles zu wissen und so ist die Welt für uns langweilig geworden. Wir benennen alles und geben Allem und Jedem ein Etikett, doch das ist unsagbar schade. Wir nehmen das Wunder des Lebens nicht mehr wahr, das in jedem kleinsten Detail um uns herum herausblitzt. Ein Gänseblümchen, die Düfte der Natur, der Klang von Wassertropfen, die in eine Pfütze fallen. Wir sind nüchtern geworden und somit lebensblind. Wir sehen die Sonne, den Mond oder die Sterne nicht mehr, weil wir unsere Ehrfurcht verloren haben.

Details >Folge 045: Das Geheimnis der Ästhetik Teil 3

Folge 044: Das Geheimnis der Ästhetik, Teil 2

Heute werde ich mit dir ein Thema teilen, das für deinen Verstand eine ganz schöne Herausforderung darstellen könnte. Und zwar, dass „etwas zu wissen“ ein ganz schöner Trugschluss sein kann.

Um dem Geheimnis der Ästhetik näher zu kommen, sollte man eine völlig offene Haltung einnehmen. Und was man zu wissen glaubt, sollte man mal kurz vergessen. Beim Geheimnis der Ästhetik geht es um ein offenes Geheimnis, jedem ist es zugänglich, der eine bestimmte Form von Verstehen entwickelt hat.

Details >Folge 044: Das Geheimnis der Ästhetik, Teil 2

Folge 043: Das Geheimnis der Ästhetik

Ich freue mich heute sehr, mit dir diese erste Folge eines neuen Jahres teilen zu können. Diese Folge geht noch einmal an die Ursprünge meiner Ästhetikforschung zurück. Angefangen bei den ersten Begegnungen mit dem Schönen in meiner Kindheit, über die Entdeckung Leonardos Lehre in seinen Schriften zur Malerei und die Verknüpfung mit der Zahnheilkunde.

Mit der Eröffnung eines Dentallabors begann eine Erkenntnisreise, der ich viel meiner Liebe zur Fotografie zu verdanken habe.

Details >Folge 043: Das Geheimnis der Ästhetik

Folge 041: Die wundersame Zeit der Rauhnächte

In alten Schriften kann man erfahren, dass es sich in der Zeit von 21. Dezember und 6. Januar, also zwischen Weihnachten und Heilige Drei Könige, um eine ganz besondere, magische und geheimnisvolle Zeit handelt. Eine Zeit der Ruhe, Stille und Rückbesinnung.

In früherer Zeit wurden Märchen und Sagen erzählt, als Quelle von Einsicht und Weisheit. Es ist die Schwellenzeit zwischen Dunkelheit und Licht, Altem und Neuem, Vergänglichkeit und Ewigkeit, in der die Gegensätze zu verschmelzen scheinen.

Details >Folge 041: Die wundersame Zeit der Rauhnächte

Folge 039: Die wahre Bedeutung der Adventszeit

Als ich vor ein paar Tagen im Rahmen eines Coachings durch Freiburg fuhr, kam mir die Idee zu dieser Folge.

Mein Begleiter Gunnar fragte mich, was ich beruflich mache und bat mich die Aufgabe eines Ästhetiklehrers zu erklären. Ich erklärte ihm meine Tätigkeit am Beispiel der Architektur. Denn wir fuhren gerade durch ein Siedlungsgebiet, das von abstoßender Hässlichkeit geprägt ist. Wir fühlten uns beide unwohl in Gegenwart der Betonklötze, deren Architektur weit jenseits von ästhetischer Anmut ausgerichtet ist. Doch, als wir Freiburg-Sankt Georgen erreichten und dessen gewachsene, viele hundert Jahre alte Dorfstruktur erblickten, ging es uns sofort besser. Es schien uns so, als wenn etwas Neues in uns geboren würde.

Details >Folge 039: Die wahre Bedeutung der Adventszeit

Folge 038: Wie wir mit dem Herzen sehen.

Ich freue mich sehr, mit dir diese Folge teilen zu können, denn sie ist eine echte Herzensangelegenheit für mich. Und da sind wir schon mitten im Thema, ein zentrales Thema, das uns ständig begleitet. Wir danken von „ganzem Herzen“, richten „herzliche Grüsse“ aus, sind mit ganzem Herzen bei der Sache und wenn nicht, machen wir etwas halbherzig und der Misserfolg ist schon vorprogrammiert.

Wir können uns aber auch von unserem Herzen leiten lassen und die Dinge gelingen auf wundersame Weise. Wir denken durch unseren Intellekt (Verstand), fühlen durch unser Herz (Intuition), und wirken durch unseren Willen (Tat).

Details >Folge 038: Wie wir mit dem Herzen sehen.